
Wurstspezialitäten Esser
Tel.: 02461 / 938533
Fax: 02435/ 9980-44
info@wurst-esser.de
www.wurst-esser.de
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 08:00 bis 18:30 Uhr
Sa.: 07:00 bis 14:00 Uhr
Adresse
internetstores GmbH
Fritz-Müller-Str. 106-108
D-73730 Esslingen
Telefon: 0711 400 424 11
Fax: 0711 933 055 00
E-Mail: service@fahrrad.de
Web: www.internetstores.de
Amtsgericht Stuttgart
HRB 741359
USt.ID.Nr: DE232081518
Geschäftsführer: Markus Winter (CEO), Bernd Humke (CFO)
Vorsitzender des Beirats: René Marius Köhler
Wurstspezialitäten Esser
Hauptstr. 31
41812 Erkelenz
Deutschland
Telefon: +49 2435 9980-0
Telefax: +49 2435 9980-44
Inhaber:
Karl-Heinz Esser
USt-IdNr.:
DE122357340
Inhaltlich Verantwortlicher:
Karl-Heinz Esser
Hauptstr. 31
41812 Erkelenz
Bildnachweis
© vectorlib.com – Fotolia.com
© Voyagerix – Fotolia.com
Roman Mikhailiuk – shutterstock.com
Metzgerei Esser
Unser Metzgerhandwerk ist ein verantwortungsvoller Beruf. Wir tragen Verantwortung für unsere Familien, für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, für die Aufzucht unserer Tiere, für all diese Lebensmittel, die wir herstellen und die schließlich auf Ihren Tisch kommen. Das Vertrauen, das Sie uns als Kunden entgegenbringen, bestärkt uns darin, einfach jeden Tag einen hervorragenden Job zu machen.
Als klassische Fleischerei stellen wir so ziemlich alle Wurstspezialitäten selbst her. Spezialitäten wie der Schwarzwälder Schinken oder der spanische Serrano-Schinken kommt natürlich aus den entsprechenden Regionen.
Neben dem hervorragenden Geschmack ist FRISCHE bei uns ein ganz wichtiges und zentrales Thema. Die tägliche Eigenzerlegung trägt genauso dazu bei, wie die tägliche Auslieferung an unsere Filialen. Nicht nur unsere Pfefferbeisser werden morgens frisch aus dem Rauch direkt auf unsere Kühlfahrzeuge verladen und in unsere Fachgeschäfte gebracht. Da versteht es sich von selbst, dass wir unsere Fachgeschäfte und Handelspartner TÄGLICH mit tagesfrisch herstellten Fleisch- und Wurstspezialitäten beliefern.
Unser ganzes Engagement und unsere Leidenschaft gilt den hergestellten Lebensmitteln genauso wie den Rohstoffen. Gewürze und Zutaten kaufen wir möglichst in unserer Region.
So oft wie möglich arbeiten wir auch mit der Lebenshilfe zusammen, um gehandicapte Menschen aus unserer Region zu unterstützen. So werden zum Beispiel die Produkt-Etiketten auf die Banderolen unserer fixen Mahlzeit in der Lebenshilfe-Werkstatt von Hand aufgeklebt.
Im letzten Jahr haben wir sogar mit der Lebenshilfe ein Kaffee-Projekt gestartet. Wir kaufen sozial fair gehandelten Kaffee direkt von einzelnen Kaffee-Farmern und dieser Kaffee wird dann im Samocca, dem Café der Lebenshilfe in Heinsberg, geröstet.